![]() Zur Startseite |
Nr. 12, März 2000 |
Wie in "Flucht und Asyl" Nr. 11 schon be-richtet, können Asylbewerber
und andere nicht geförderte Flüchtlinge seit März 1997 im
Flüchtlingsrat kostenlosen Deutschunterricht bekommen. Dies ist ein
gemeinsames Projekt des Flüchtlingsrates Leipzig e.V. und des Fördervereins
"Interkulturelles Zentrum", der seinen Veranstaltungsraum kostenlos für
diesen Unterricht zur Verfügung stellt. Das Projekt wird von unserer
früheren ABM-Mitarbeiterin, Joke Oud, koordiniert, und der Unterricht
wird von ihr selbst und von wechselnden ehrenamtlichen LehrerIn-nen, meist
StudentInnen, die damit ihr Praktikum absolvieren, durchgeführt. Das
Projekt läuft gut und die Nachfrage bei den Flüchtlingen ist
nach wie vor groß, besonders bei den neu Angekommenen. Davon gab
es in Leipzig immer sehr viele. Das heißt, dass überwiegend
Anfängerunterricht erteilt wurde. In Zukunft wird der Akzent sich
wahrscheinlich mehr in Richtung Fortgeschrittene verschieben, da die Erstaufnahmeeinrichtung
in eine Gemeinschaftsunterkunft umgewandelt wurde.
Ein Problem ist, dass es eine starke Fluktua-tion bei den ehrenamtlichen
LehrerInnen gibt. Im Durchschnitt unterrichten sie 10 Doppelstunden, verteilt
über 1 bis 3 Monate, danach müssen wieder neue gefunden und eingewiesen
werden. Dies verlangt einen ziemlich großen Zeitaufwand von Seiten
der Koordinatorin. Deshalb haben wir entschieden, dass die Kurse in Zukunft
nicht mehr kostenlos sein werden, sondern dass jede/r TeilnehmerIn einen
Beitrag von 1 DM pro Stunde leisten muss, (nur bei tatsächlicher Teilnahme
zu bezahlen), so dass wir wenigstens der Koordinatorin eine finanzielle
Entschädigung geben können. Wir hoffen, dass dieser finanzielle
Beitrag für die Flüchtlinge - die ja nur 80 Mark Taschengeld
pro Monat bekommen - kein unüberwindbares Hindernis sein wird. Außerdem
hoffen wir auf Spenden für dieses Deutschprojekt, so dass hin und
wieder mal eine Stunde oder ein Kurs kostenlos angeboten werden kann.
Wir sind auch weiterhin an ehrenamtlichen LehrerInnen interessiert und für Ihre Spenden steht unser Konto Nr.1160542585 bei der Sparkasse Leipzig BLZ 86055592 (mit der Erwähnung „Deutschprojekt") zu jeder Zeit offen!