Gesamtinhaltsverzeichnis
Inhalt, Nr. 14, Dezember 2000
Zur Startseite
Editorial
FLÜCHTLINGSSCHICKSALE
Eine offensichtlich unbegründete Ablehnung
- Wie ein gefolterter Menschenrechtsverteidiger vom Bundesamt eingeschätzt wurde
RÜCKBLICK
Tag des Flüchtlings 29.09.2020
Ablehnen, um zur Zustimmung gezwungen zu werden Doppelstrategie der Stadt Leipzig
- Teilerfolg für Flüchtlinge bei Eilanträgen betreffend § 2 AsylbLG - dennoch gibt es weiter Essenpakete für Heimbewohner
KOMMENTAR
Stellen Sie sich vor, Sie sind Flüchtling, und Sie erhalten Ihren eigenen Brief...
- Eine nicht abgeschickte Reaktion auf eine Antwort des Referenten im Sächsischen Innenministerium
ABSCHIEBEHAFT
Forderungskatalog des Flüchtlingsrates Leipzig e.V. bezüglich Anordnung und Vollzug der Abschiebehaft im Freistaat Sachsen
Bundesweites Vernetzungstreffen von Abschiebehaftgruppen
Ausländer im Knast: Wie kommt es dazu? - Was geschieht mit ihnen?
- Texte eines Friedensgebetes, gestaltet von unserer Abschiebehaftgruppe
AUSSTELLUNG
Ausschnitte aus der Ansprache von Oberbürgermeister Wolfgang Tiefensee zur Ausstellungseröffnung „Fremde in Deutschland – Deutsche in der Fremde“ am 17. September 2000
Mitwirkung an dieser Ausgabe:
Gerd Klenk, Dieter Karg, Anderas Englisch, Christine Ghemari, Sarbast Akraui
Redaktionsschluss:
01.12.2020
Zum Anfang dieser Seite
Diese Seite wurde aktualisiert am 20.01.2020